Bericht zum Tamiya Euro Cup Series & LRP HPI Challenge

Am Wochenende zum 24./25. fanden gleich zwei Veranstaltungen statt. Samstags fuhren 40 Fahrer in 6 Klassen beim Tamiya Euro Cup. Sonntags gab es die LRP-HPI Challenge mit 54 Startern in 4 Klassen.  Einen detaillierten Bericht zur Tamiya Euro Cup Series findest du hier. Einen detaillierten Bericht zur LRP-HPI Challenge findest du hier. Podiumsplätze Tamiya Euro Cup Series   Podiumsplätze LRP-HPI Challenge Impressionen Tamiya Euro Cup Impressionen LRP HPI Challenge

Neuer Zeitenbildschirm für Zuschauer

Es gibt ein neuen Bildschirm und die Zeiten bei Rennen sehen zu können. Der Zeiten Bildschirm hängt neben dem Imbiss an der Wand und bietet dir als Zuschauer die Möglichkeit, den Stand des Rennens und die Bestzeiten der Fahrer nachzuvollziehen. Vielen Dank an Euronics Pohl  für die dauerhafte Leihgabe des 45″ Zoll Panasonic Fernsehers.

Erster Newsletter zur VG8 DM erschienen

Der erste Newsletter zur Deutschen Meisterschaft Verbrenner Glattbahn 1:8 beim Motodrom MCC Rhein Ahr ist erschienen. Hier findest du die Online Ausgabe des Newsletters #001. Du möchtest über die bevorstehende VG8 DM  informiert bleiben? Dann melde dich zum Newsletter an. Schick einfach eine Nachricht mit deinem Namen und E-Mail Adresse an kontakt@nitro-west.de. Weitere Informationen findest du auch auf der Veranstaltungsseite der VG8 DM.

Nennung für Tamiya Euro Cup + LRP Challenge ist geöffnet

Die Nennung für den Tamiya Euro Cup am 24.06.17 ist eröffnet. Über einen Klick auf den Button unten kannst du dich direkt zur Veranstaltung anmelden. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Ablauf findest du auf der Veranstaltungsseite zur LRP HPI Challenge + Tamiya Euro Cup. Die Seite wird laufend mit neuen Informationen zur Veranstaltung versorgt. Die Nennung zur LRP HPI Challenge am Sonntag  den 25.06 läuft über die Seite von LRP.

Nasse Füße beim 2. VG8/10 SK Lauf

Am Wochenende zum 13/14 Mai fand der zweite Lauf zur Sportkreismeisterschaft West statt. Während der Samstag bei strahlendem Sonnenschein beste Bedingungen bot Griff auf die Strecke zu bringen und schnelle Zeiten zu fahren, 2ar der Sonntag eine sehr nasse Angelegenheit. Zum Glück wurde das Wetter am Nachmittag besser und die Finale konnten fast im trockenen gefahren werden. Detaillierte Berichte des Renngeschehens gibt es bei Nitro-West und bei RedRC.net(Englisch). Die aktuellen Ranglisten findest du hier. Ergebnisse VG8K1 – Verbrenner Glattbahn 1:8 Klasse 1 1. John Ermen – 115 Runden 2. Steven Cuypers – 113 Runden 3. Christian Wurst – 111 Runden 4. Tobias Hepp – 110 Runden 5. Joerg Baldes – 110 Runden 6. Daniel Toennessen – 109 Runden 7. Uwe Baldes – 107 Runden 8. John Lenaers – 103 Runden 9. Ralf Vahrenkamp – 99 Runden 10. René Puepke – 12 Runden VG8K2 – Verbrenner Glattbahn 1:8 Klasse 2 1. Robbin Hertong – 92 Runden 2. David Kroeger –  89 Runden

Auftakt der H.A.R.M. Challenge beim MCC

Am 06. und 07. Mai fand der 1. Lauf der H.A.R.M. Challenge statt. An diesem Wochenende gingen 31 Fahrer an den Start, 10 Elfer und 31 Sprint Fahrer. Am Ende siegten Torsten Förster(Elfer)  und Uwe Pauly(Sprint). Ablauf Am Samstag konnten die Fahrer bei Gutem Wetter bis zum Mittag trainieren. Im Anschluss gab es ein gezeitetes Training und 2 Vorläufe. Die Griff war schnell da und so gab es am Samstag Nachmittag schon erste Bestzeiten nahe der 18,0s. Am Abend gab es leckere Hamburger zum selbst Belegen und anschließend den 2. Lauf des MTB Langstreckenpokal. Am Sonntagmorgen ging es weiter mit 2 weiteren Vorläufen. Leider hatte es Nachts geregnet und mit den guten Ergebnissen vom Vortag war für die Fahrer keine Zeitverbesserung möglich. In der Mittagspause einigten sich die Fahrer darauf die Finale nach Zeitplan zu fahren. Während es bei den Halb- und Virtelfinalen noch nass war trocknete die Strecke zu

Rene Akangbou holt sich mit 200 Runden den Sieg

Am Wochenende zum 06.Mai fand im Rahmen des 1. Laufs der H.A.R.M. Challenge Mitte/Süd der 2. Lauf des MTB Langstreckenpokals statt. Bei diesem Rennen knackte Rennen als einziger die  200 Runden Marke. Torsten Förster konnte sich trotz 2 kleiner Ausfälle Platz 2 sichern. Mit nur einem Tankstopp schaffte es Michael Rühl auf Platz 3  Platz 1- Rene Akangbou, Platz 2 – Torsten Förster Platz 3 – Michael Rühl Die weiteren Ergebnisse Rene Akangbou – 200 Runden Torsten Förster – 196 Runden Michael Rühl – 191 Runden Miles Treutler – 181 Runden Michael Hoffer – 170 Runden Oliver Hatt – 159 Runden Thomas Staab – 82 Runden Thomas Ball – 64 Runden Daniel Sowa – 47 Runden Stefan Krök – 37 Runden Michael Günther – 34 Runden Rainer Winter – 16 Runden Die Detailergebnisse findest du bei MyRCM oder bei MyLaps Speedhive Impressionen Du hast spannende Bilder vom Rennen ? Dann schreib